• journal
    • style
    • tec
    • Tatsachen
    • Medionitenplagereien
    • guide
    • Motivation
    • Review
  • Gute-Webgeschichten
    • Blogging
    • Workflow
    • web
  • Kaffeeküche
    • Wochenrücklink
    • *lol*-ereien
    • Filmchen und zocken
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

die konsumkinder

Berge & Schlot mit Sendern

Hide Search

Tool zur Beobachtung der Amazon Preisentwicklung und Schwankung

17. Dezember 2010

Erst im Dezember wurde ich beinhart auf die sich täglich ändernden Preise bei Amazon aufmerksam. Schön, wenn ein Produkt von heute auf morgen um 6% günstiger ist, am Tag darauf wieder den alten Preis hat und sich schließlich auf einen Zwischenwert einpendelt. Diese Entdeckung hat mich fast 70 Euro gekostet, der Ärger war doch überdurchschnittlich.

Angebot, Nachfrage, Lieferengpässe, Lagerüberschuss. Es gibt wahrscheinlich viele Gründe für diese Preisschwankungen. Eventuell sitzt bei Amazon aber auch ein sadistischer Preis-random-Generator der durch Zufall und dem Wetter entsprechend die Preise bestimmt.

Bisher führte mein Weg zu Geizhals.at, ob die Amazon-Preise „seriös“ sind und mehr oder weniger günstig. Aber es muss doch sicherlich ein Tool geben, das die Preisschwankungen bei Amazon erfasst, dachte ich mir, ähnlich der Preiskurve beim Geizhals.

Und ja, natürlich gibt es so etwas: amapsys.de zeigt brav die Preiskurven aller Amazon Produkte an, hätte ich das nur etwas früher entdeckt. Ja, im Netz gibt es scheinbar wirklich alles. Sehr fein.

Der potentiell zum Kauf lockende Roboterstaubsauger iRobot Roomba 555 wird nun jedenfalls so lange beobachtet, bis der Preis wieder passt.

Kategorie: 2005 - 2011, Gute-Webgeschichten Stichworte: Amazon, Andere Seiten, iRobot, Kaufen, kaufen..., Preisschwankungen, Roomba

Reklame

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Schnubbel meint

    20. Januar 2011 um 17:28

    Wenn ich meinen Senf auch dazu geben darf, würde ich gerne auch noch eine weitere Seite (neben Amapsys) vorschlagen, welche die Amazon Preisschwankungen erfasst:
    Mein-Wunschpreis (Amazon Preisschwankungen beobachten).
    Finde ich etwas übersichtlicher, als ich amapsys und ist auch schon seit 2006 unterwegs.
    Letztendlich aber wohl eh Geschmackssache..

  2. schwabi meint

    10. März 2011 um 10:11

    ich bin bei amapsys schon seit drei jahren und bin begeistert, denn auch ich habe mir dadurch sehr viel erspart! ein beispiel, meine heiß geliebt espressomaschine, hätte ich da ned überwachen lasse, hätte mich das 150€ mehr gekostet…
    und amapsys überwacht die preise schon seit 2004, das kann man an den historien sehen.
    letztenlich ist es aber wirklich geschmackssache.. :o) wie immer und überall!

Footer

Hinter der Tastatur

Grafiker, Familienmensch, Webworker, Fotograf, Blogger, ambitionierter Pieps-Geräte-Dompteur, ARTE-Freak, Europäer, Tiroler

Die gute alte Zeit

Sehr begehrt

  • Geschwindigkeitstoleranzen bei Mopeds
  • 1000er Service LML Star Deluxe 125 - Ein Zwischenbericht mit Tour
  • Die perfekten Rippchen mit dem Elektrogrill
  • Die besten Tipps: Elektrogriller reinigen
  • Anno 1404 Demo Crack

© 2023 · Konsumkinder.at · Wir sind einfach super! · Impressum · Datenschutzerklaerung · Über uns

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Blogheim.at Logo