• journal
    • style
    • tec
    • Tatsachen
    • Medionitenplagereien
    • guide
    • Motivation
    • Review
  • Gute-Webgeschichten
    • Blogging
    • Workflow
    • web
  • Kaffeeküche
    • Wochenrücklink
    • *lol*-ereien
    • Filmchen und zocken
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

die konsumkinder

Berge & Schlot mit Sendern

Hide Search

Alle Infos zum Tiroler Landesfestumzug am 20. September in Innsbruck

18. September 2009

Diese Sonntag ist es soweit, das Andreas Hofer Jahr findet seinen Höhepunkt im Landesfestumzug der Traditionsvereine. Über 26.000 Teilnehmer aus 1.000 Vereinen werden bei diesem, alle 25 Jahre statt findenden Festumzug durch Innsbruck mitmarschieren.

Wann und wo?

Beginn ist am Sonntag, dem 20. September 2009 um 11:00 Uhr, die Route beginnt bei der  Triumphpforte und führt über die Maria-Theresien-Straße durch die Herzog-Friedrich-Straße vorbei an der Ottoburg. Dann geht es zur Herzog-Otto-Straße und am Rennweges vorbei an der Hofburg in die Universitätsstraße. Aufmarschstraße ist, wie üblich bei solchen Veranstaltungen, wahrscheinlich die Heilig-Geist-Straße. Nach dem Umzug wird ab 14:00 Uhr in der Maria-Theresienstraße weitergefeiert. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Wer ist dabei?

Die Teilnehmer kommen aus Tirol, Südtirol, Trentino, Vorarlberg, Salzburg, Kärnten, Bayern, Liechtenstein, Freiburg/Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Belgien, Rumänien.

Sie sind in der Marschreihenfolge unterteilt nach: Ehrenformation, Unsere Jugend – Unsere Zukunft, Tradition leben – Tradition erleben (Landestrachtenverband, Landesschützenbund, Sängerbund, Kameradschaftsbund, Blasmusikverband), Österreichisches Bundesheer, Studentenverbindungen, Partisaner Garden, Landsturm, Schützen der Europaregion Tirol, Unsere Nachbarn, Unsere Gäste.

Hier nun die Teilnehmer im Detail:

  • Ehrenmusikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg
  • Fahnenabordnungen der teiln. Traditionsverbände
  • Präsidenten und Obmänner der teiln. Traditionsverbände
  • Ehrenkompanie Breitenbach am Inn
  • Jugend Blasmusikverband (Jugend 1)
  • Fahnenschwinger – (Jugend 1 – a)
  • Fahnenträger (Jugend 1)
  • Fahnenschwinger – (Jugend 1 – b)
  • Landesjugendblasorchester Tirol (Jugend 6)
  • Jungschützen Oberland (Jugend 2)
  • Jugendmusik Oberland (Jugend 3)
  • Jugend Landestrachtenverband (Jugend 3)
  • Jugendmusik Innsbruck (Jugend 4)
  • Jugend Tiroler Sängerbund (Jugend 4)
  • Wiltener Sängerknaben (Jugend 4)
  • Jugendmusik Tiroler Jungbauernschaft (Jugend 5)
  • Jugend Tiroler Jungbauernschaft (Jugend 5)
  • Jugend Landesschützenbund (Jugend 5)
  • Jungschützen Südtirol, Osttirol und Unterland
  • Jugendmusik Unterland (Jugend 6)
  • Jugend Landestrachtenverbandes (Jugend 6)
  • Jugendmusik Außerfern (Jugend 7)
  • Jugendfeuerwehr der Europaregion Tirol (Jugend 7)
  • Landesjugendblasorchester Südtirol (Jugend 8 )
  • Jungschützen Tirol Mitte (Jugend 8 )
  • Musikbezirk Silz – Inntal Petersberg
  • Landestrachtenverband Tirol
  • Corpo Musicale Cortina d’Ampezzo
  • Trachten Ladinien Anpezo / Fodom
  • Trachten Südtirol
  • Musikbezirk Außerfern – Reutte Rheintal
  • Tiroler Sängerbund
  • Südtiroler Sängerbund
  • Musikblock Wipptal
  • Tiroler Landesschützenbund
  • Südtiroler Sportschützenbund
  • Musikbezirk Innsbruck Stadt (Block 2)
  • Tiroler Kameradschaftsbund (Block 1)
  • Musikbezirk Brixental
  • Tiroler Kameradschaftsbund (Block 2)
  • Andeas Hofer Bund – Tirol
  • Original Tiroler Kaiserjäger Musik
  • Tiroler Kaiserjägerbund
  • Tiroler Kaiserschützenbund
  • Historische Abordnungen
  • Militärmusik Tirol
  • Österreichisches Bundesheer
  • Innsbrucker Cartellverband
  • Tiroler Mittelschulverband
  • Studentenverbindungen
  • Innsbrucker wehrhafte Korporationen
  • Musikbezirk Seefelder Hochplateau
  • Partisanergarde zu Hall in Tirol
  • Partisanerbund zu Thaur
  • Partisanerbund zu Volders
  • Salve Guardia zu Schwaz
  • Musikbezirk St. Johann in Tirol
  • Landsturmgruppe Hart im Zillertal
  • Landsturmgruppe „Letztes Aufgebot 1809 Sölllandl“
  • Landsturmgruppe Westendorf
  • Landsturmgruppe „Letztes Aufgebot 1809“ Hopfgarten
  • Landsturm 1809 Bad Häring
  • Musikbezirk Landeck – Pontlatz
  • Schwazer Landsturm
  • Landsturmgruppe 1809 Kitzbühel
  • Landsturmgruppe 1809 Kössen
  • Landsturmgruppe Senseler Volders
  • Telfer Schwegler
  • Oberländer Landsturm Silz
  • Trommlerblock der Ötztaler Schützen
  • Bundesleitungen
  • Historische Fahnen
  • Schildhofbauern
  • Musikblock Bozen (Block 1)
  • Bataillon Innsbruck
  • Musikbezirk Innsbruck Stadt (Block 1)
  • Bezirk Bozen
  • Musikblock Fassatal/Trentino
  • Welschtiroler Schützenbund (Block 1)
  • Musikblock Trentino (Block 2)
  • Welschtiroler Schützenbund (Block 2)
  • Musikblock Trentino (Block 3)
  • Welschtiroler Schützenbund (Block 3)
  • Musikblock Ladiner
  • Schützenblock Ladiner
  • Musikbezirk Lienzer Talboden
  • Bataillon Lienzer Talboden
  • Bataillon Oberes Iseltal
  • Musikbezirk Oberland Pustertal
  • Bataillon Oberland Pustertal
  • Musikblock Bruneck (Block 1)
  • Bezirk Pustertal (Block 1)
  • Musikblock Bruneck (Block 2)
  • Bezirk Pustertal (Block 2)
  • Trommlerblock Pontlatz
  • Talschaft Pontlatz
  • Musikbezirk Landeck – Stanzertal
  • Talschaft Stanzertal
  • Talschaft Paznaun
  • Musikbezirk Landeck – Paznaun
  • Talschaft Landeck
  • Musikblock Vinschgau
  • Bezirk Vinschgau
  • Musikbezirk Imst – Starkenberg
  • Bataillon Starkenberg
  • Musikbezirk Imst – Pitztal
  • Bataillon Pitztal
  • Musikbezirk Außerfern – Unteres Lechtal
  • Bataillon Ehrenberg
  • Bataillon Lechtal
  • Musikbezirk Silz – Ötztal
  • Bataillon Ötztal
  • Bataillon Petersberg
  • Musikblock Meran
  • Bezirk Burggrafenamt-Passeier (Block 1)
  • Musikblock Bruneck (Block 3)
  • Bezirk Burggrafenamt-Passeier (Block 2)
  • Musikbezirk Wipptal/Stubai – Wipptal
  • Bataillon Wipptal-Eisenstecken
  • Bezirk Südliches Wipptal
  • Musikbezirk Wipptal/Stubai – Stubaital
  • Bataillon Stubai
  • Musikbezirk Telfs
  • Bataillon Hörtenberg
  • Musikbezirk Innsbruck Land (Block 1)
  • Bataillon Sonnenburg (Block 1)
  • Musikbezirk Innsbruck Land (Block 2)
  • Bataillon Sonnenburg (Block 2)
  • Musikbezirk Hall – Speckbacherblock
  • Schützenbezirk Hall (Block 1)
  • Musikbezirk Hall – Rettenberger Block
  • Schützenbezirk Hall (Block 2)
  • Bataillon Rettenberg
  • Musikblock Brixen (Block 1)
  • Schützenbezirk Brixen (Block 1)
  • Musikblock Brixen (Block 2)
  • Schützenbezirk Brixen (Block 2)
  • Musikbezirk Schwaz (Block 1)
  • Bataillon Schwaz (Block 1)
  • Musikbezirk Schwaz (Block 2)
  • Bataillon Schwaz (Block 2)
  • Musikblock Bozen (Block 2)
  • Bezirk Südtiroler Unterland
  • Musikbezirk Zillertal – Oberes Zillertal
  • Bataillon Oberes Zillertal
  • Musikbezirk Zillertal – Mittleres Zillertal
  • Bataillon Mittleres Zillertal
  • Musikbezirk Zillertal – Vorderes Zillertal
  • Bataillon Vorderes Zillertal
  • Musikbezirk Kufstein (Block 1)
  • Bataillon Kufstein (Block 1)
  • Musikbezirk Kufstein (Block 2)
  • Bataillon Kufstein (Block 2)
  • Musikbezirk Rattenberg
  • Bataillon Kufstein (Block 3)
  • Sturmlöder Wildschönau
  • Musikbezirk Iseltal
  • Bataillon Wintersteller
  • Bundesland Vorarlberg
  • Bundesland Salzburg
  • Bundesland Kärnten
  • Bayern
  • Freiburg
  • Liechtenstein
  • Schützenbruderschaft „Andreas Hofer Gladbeck“
  • Schützengesellschaft Schötmar
  • Rumänien
  • Belgien – Eupen

Alles gelesen 😉 ? Wow, ne ganze Menge.

Mehr Infos zur Veranstaltung findet ihr hier.

Viel Spaß beim Umzug.

Kategorie: 2005 - 2011 Stichworte: 1809 - 2009, Andreas Hofer, Dabei-sein, Gedenkjahr, Landesfestumzug

Reklame

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Problemzone? » Blog Archiv » Splitter sagt:
    19. September 2009 um 17:35 Uhr

    […] und morgen ist hier aber noch einiges los, deshalb werden wir uns wohl am Abend wieder ins Getümmel werfen und das […]

  2. Mal was ganz Neues: “Freiheit für Südtirol” auf Innsbrucker Nordkette « Berg, Diskussion, Thema, Andreas, Hofer, Rahmenprogramm, Befeuerung, Nordkette « die konsumkinder sagt:
    19. September 2009 um 20:17 Uhr

    […] Alle Infos zum Tiroler Landesfestumzug am 20. September in Innsbruck […]

  3. Die schönsten Fotos vom Tiroler Landesfestumzug 2009 « Umzug, Trachtengruppen, Musikkapellen, Schützen, Innsbrucker, Innenstadt, Tirol, Ländern « die konsumkinder sagt:
    21. September 2009 um 21:29 Uhr

    […] Alle Infos zum Tiroler Landesfestumzug am 20. September in Innsbruck […]

Footer

Hinter der Tastatur

Grafiker, Familienmensch, Webworker, Fotograf, Blogger, ambitionierter Pieps-Geräte-Dompteur, ARTE-Freak, Europäer, Tiroler

Die gute alte Zeit

Sehr begehrt

  • Geschwindigkeitstoleranzen bei Mopeds
  • 1000er Service LML Star Deluxe 125 - Ein Zwischenbericht mit Tour
  • Die perfekten Rippchen mit dem Elektrogrill
  • Die besten Tipps: Elektrogriller reinigen
  • Anno 1404 Demo Crack

© 2023 · Konsumkinder.at · Wir sind einfach super! · Impressum · Datenschutzerklaerung · Über uns

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Blogheim.at Logo