Die F-Taste als Keyfeature. Zumindest für mich EIN, wenn auch nicht DAS Kaufargument. Seit vorgestern sind wir LR5-Besitzer und konnten auch schon einige liegen gebliebene Fotoordner mit dem neuen Adobe-Bildsortierer bearbeitet.
Unser Haupteinsatzzweck ist Sichtung, Bewertung, Verschlagwortung, Archivierung und bei Bedarf der flotte Export für alle gewünschten Möglichkeiten. Das ging bisher schon sehr flott, ein Update war also nicht zwingend.
Bisher war unserem Workflow aber noch Bridge vorgeschalten, in dem wir in Vollbildansicht die erste Runde gedreht haben um Gut von Böse zu trennen. Da es neben der Einzelbildansicht bisher keinen wirklichen Vollbildmodus bei Lightroom gab, war die neue F-Taste (zum Umschalten in den Vollbildmodus) schon ein gewichtiges Argument um den gesamten Workflow in LR zu bekommen.
Und es klappt. Der letzte Import kann so ganz fein bearbeitet werden. Einzig die Möglichkeit ähnliche Bilder einzeln zu selektieren um sie im Anschluss direkt im Vollbildmodus miteinander zu vergleichen klappt nicht, hier muss ich immer noch die Einzelbildansicht nutzen. Dies ist aber kein Problem, für die Erstselektion klappt der Vollbildmodus prima. Die zu löschenden Bilder werden mit x markiert und dann am Ende gelöscht. Direktes Löschen im Vollbildmodus klappt auch nicht, da das Fenster mit der Eingabebestätigung zum Löschen im Hintergrund erscheint und nicht im Vollbildmodus ausgeführt werden kann.
Soweit ein erster kleiner Einblick und wie wir im neuen Lightroom 5 die Bildselektion mit dem neuen Vollbildmodus verwenden. Bearbeitet hab ich bisher noch nix, auch ist noch kein Bild am Fine-Art-Printer gedruckt worden, vielleicht gibt es dann noch ein Update zur Arbeit mit LR5.