• journal
    • style
    • tec
    • Tatsachen
    • Medionitenplagereien
    • guide
    • Motivation
    • Review
  • Gute-Webgeschichten
    • Blogging
    • Workflow
    • web
  • Kaffeeküche
    • Wochenrücklink
    • *lol*-ereien
    • Filmchen und zocken
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

die konsumkinder

Berge & Schlot mit Sendern

Hide Search

Lecker Vanillekipferl mit Aushilfsküchenwaage

21. Dezember 2008

Vanillekipferlblech

Kurz vor Weihnachten ist es nahezu Pflicht ein paar Kekschen zu backen. Wie bereits in den letzten Jahren, haben wir auch heuer den Backofen angeworfen um lecker Kekse zu basteln. Heuer waren neben Vanillekipferln auch Zitronensterne im Ofen um unsere Gaumen zu versüßen.

Da einige Backgäste leider kurzfristig absagen mussten, wurde ein grundlegendes Werkzeug improvisiert: Die Küchenwaage. Das Bild zeigt unsere Ersatzküchenwaage.

Montiert auf einem Fotostativ befindet sich die Kleiderkastenstange mit den beiden Sugogläsern. Als Tarierungsgewichte dienen Milka Napsstückchen mit einem Stückgewicht von jeweils 4,6 Gramm.

kuechenwaage

Doch nun zum Rezept. Man nehme:

  • 280 g Mehl
  • 80 g Zucker
  • 200 g Butter oder Margarine
  • 100 g gemahlene Haselnüsse oder Erdnüsse
  • 2 Packungen Vanillezucker
  • schließlich 100 g Zucker zum Wenden

Zucker, Mehl und klein geschnittene Butter werden zu einem Teig geknetet, den man nach erfolgreicher Knetung eine Stunde lang kalt stellt. Die Zeit nutzt man vorzugsweise zum Glühweintrinken.

Als nächstes schneidet man kleine Stückchen vom Teig ab, aus denen man hübsche Kipferln formt, die man schön angeordnet auf ein Backblech legt.

Vanillekipferl_roh

Das Blech schiebt man bei 175 Grad für etwa 10-15 Minuten in den Ofen. Die noch warmen Vanillekipferln wälzt man in der vorbereiteten Zucker-Vanillezucker Mischung (100g Zucker, 2 Pkg. Vanillezucker).

Vanillekipferl

Anschließend klopft man sich gegenseitig auf die Schultern und freut sich an den selbstgemachten Vanillekipferln. Die kleinen Leckerlis sind perfekt auch als Mitbringsel geeignet.

Viel Spaß beim Nachbauen, das Rezept für die Zitronensterne folgt demnächst.

Kategorie: 2005 - 2011, Tatsachen Stichworte: Backen, Dabei-sein, Kekse, Rezepte, Schlau-werden, Vanillekipferln, Weihnachten, Zitronensterne

Reklame

Seitenspalte

...einfach mal so!

Footer

Die gute alte Zeit

Sehr begehrt

  • Die perfekten Rippchen mit dem Elektrogrill
  • Unterwegs in Brixen
  • LCD-Tastatur
  • 1000er Service LML Star Deluxe 125 - Ein Zwischenbericht mit Tour
  • US-Armee nutzt günstige Benzinpreise in Österreich

© 2025 · Konsumkinder.at · Wir sind einfach super! · Impressum · Datenschutzerklaerung · Über uns

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Blogheim.at Logo