Der Prototyp der High-Society Veranstaltung schlechthin oder DER weltweit bekannteste, beste und einzig wahre Opernball findet heute abend wieder, man höre und staune, in der Wiener Oper statt.
Thomas Schäfer-Elmayer wird die Jungpromis dabei nicht, wie die letzten Jahre, trittsicher aufs Glatteis führen, sondern wahrscheinlich in einer der Kellerbars einen Instant-Tanzkurs für F-Promis veranstalten. Im direkten Anschluss müssen diese versuchen, mit einer der unzähligen Seitenblicke-Kamerans an-zu kopulieren, um eventuell bei Dancingstarts Staffel neun unterzukommen. Die DebütantInnen im Saal werden heuer von einem neuen Leithammel geführt. Name unbekannt.
Richard Lugner hat 2009 zur seelischen Unterstützung neben seiner neuen Mausi 3, genannt Käfer, US-Promi Nicollette Sheridan an seiner Seite. Nachdem Lugners Mitbringsel die letzten Jahre immer unbekannter werden, muss der Skandal um Sie immer mehr wachsen. „Die hübsche Lipizzanerin“ spielt eine Hauptrolle bei der US-Serie „Verzweifelten Haufrauen“ und wird die Verzweiflung, einen Abend mit Lugner zu verbringen, in Zukunft wesentlich authentischer spielen können und einem Golden Globe so wesentlich näher kommen.
Die meisten Promis, vor allem die Wirtschafts- und Bankenpromis sind heute überraschend krank. Ihnen und ihren Brötchenjobs gute Besserung.
Der ORF überträgt wie seit 1911 live, heuer erstmals mit der kranken Schwester Elke Winkens und den üblichen Verdächtigen. In der Besenkammer sitzen Karl Hohenlohe und Christoph Wagner-Trenkwitz. Unterstützt werden sollen sie laut einem internen Memo von Heinz Prüller, der hier nun seinen offiziellen Pensionsantritt feiert und künftig aus Kostengründen den Opernball gänzlich alleine von seinem Wohnzimmer aus kommentieren wird. Bestätigt wurden diese Gerüchte bisher nicht, die allgemeine Verwirrung bei den Vorbereitungen würde aber auf ein baldiges Erscheinen Prüllers hinweisen.
Um das Ausbleiben der Promis zu kompensieren werden heuer zahlreiche Opernballgegner als Promis verkleidet. Unter anderem werden die Masken von DJ Ötzi, Michael Häupl, Claudia Bandion-Ortner und Freizeitrambo Norbert Darabos vergeben. Die einstige Opernballgegner haben längst den offiziellen und wesentlich einfacheren Weg eingeschlagen und lassen sich Ihre Karten per Post zusenden.
Na dann, Prost.