• journal
    • style
    • tec
    • Tatsachen
    • Medionitenplagereien
    • guide
    • Motivation
    • Review
  • Gute-Webgeschichten
    • Blogging
    • Workflow
    • web
  • Kaffeeküche
    • Wochenrücklink
    • *lol*-ereien
    • Filmchen und zocken
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

die konsumkinder

Berge & Schlot mit Sendern

Hide Search

Google Doodle Kornkreise – endlich die Erklärung

15. September 2009

goog_e

Die Erklärung ist recht einfach, wenn auch nicht nachvollziehbar. Google hat am 15. September ein Google Doodle online gestellt, dass scheinbar die mysteriösen Kornkreise darstellen soll.

Doch sind es tatsächlich Kornkreise?

Wohl eher nicht, dies beweist uns der scheinbar chaotisch rumkurvende Traktor, der wohl das l symbolisieren soll. Auf echten Kornfeldern fahren Traktoren definitiv nicht in Schlangenlinien.

Weiters verwirrt das über dem Feld schwebende UFO. UFOs können auf diesen Flächen nicht landen, da die Unterseiten von UFOs bekanntlicherweise derart heiß sind, dass die Kornfelder sofort abgefackelt würden. Zudem haben UFOs an der Unterseite vier stinknormale Räder, die andere Abdrücke machen würden, als die auf dem Bild gezeigten.

Unserer Meinung nach sind die abgebildeten Kornkreise Fakes, die von Google zur Verwirrung der Erdenbürger erstellt wurden, von begabten Grafikern entworfen, um in Blogs und anderen erfolgreichen Massenmedien zur Konfussion zu verführen.

Edit: Scheinbar hat unser Redaktionspraktikant grundlegenden Blödsinn geschrieben. Teil 2 des Google Rätsels bringt uns eine weitere Information via Twitter, nämlich die Koordinaten: 51.327629, -0.5616088. Laut Google Maps den Ort Wokin, der Ort, an dem in H.G. Wells Roman Krieg der Welten die Marsianer gelandet sind.

Am 21. September geht es ins Finale mit dem Rätselraten. (update via Alter Falter)

Kategorie: 2005 - 2011 Stichworte: Google, Google Doodle, Kornkreise, Rampensau und Trafficluder

Reklame

Footer

Hinter der Tastatur

Grafiker, Familienmensch, Webworker, Fotograf, Blogger, ambitionierter Pieps-Geräte-Dompteur, ARTE-Freak, Europäer, Tiroler

Die gute alte Zeit

Sehr begehrt

  • Adios liebe Boxenluder - no more gridgirls :-(
  • Plantimals - Hier eine Kiwimaus!
  • Super-GAU: Der Weisheitszahn
  • LML Tuning - Optischer Aufputz in vier Akten
  • Excel Diagramme nach InDesign

© 2023 · Konsumkinder.at · Wir sind einfach super! · Impressum · Datenschutzerklaerung · Über uns

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Blogheim.at Logo