• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

die konsumkinder

Berge & Schlot mit Sendern

  • journal
    • style
    • tec
    • Tatsachen
    • Medionitenplagereien
    • guide
    • Motivation
    • Review
  • Gute-Webgeschichten
    • Blogging
    • Workflow
    • web
  • Kaffeeküche
    • Wochenrücklink
    • *lol*-ereien
    • Filmchen und zocken
  • Show Search
Hide Search

Geschwindigkeitstoleranzen bei Mopeds

17. Februar 2017

Skymax Manual

Aus aktuellem Anlass beschäftige ich mich intensiv mit dem Downsizing von etwas zu schnell laufenden Mopeds. In Foren gibt es viele nette Theorien, doch einzig der gültigen Gesetzgebung sollte man vertraulich folgen. 

Gefunden habe ich den Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie: Verwendung und Messung der Geschwindigkeit von Motorfahrrädern Rollenprüfstand – Rückschlüsse auf die Bauartgeschwindigkeit aus dem Jahr 2011. Dieses in wohlformuliertem Gesetztesdeutsch verfasste PDF schreibt deutlich vor, wie schnell man inklusive sämtlicher Toleranzen sein darf und das sogar von Gesetztes wegen.

Mit viel Menschenverstand sind diese Toleranzen nachvollziehbar. Das Wichtigste: Man darf in Österreich mit einem roten Nummerntafele nur 45 km/h fahren. Basta. Das gilt, nix anderes zählt, auch wenn Andere anderes behaupten.

Bei einem Moped ist der Tacho aber leider alles andere als genau und auch die Messung der Geschwindigkeit ist nicht ganz so einfach, wie man es erwarten könnte. Viele Faktoren verderben den Brei: Einerseits ist ein jugendliches Körperchen mit Mäusegewicht keine allzu große Bremse, ein paar km/h sind es aber dennoch. Luftwiderstand, Wetter, Fahrbahn, alles Faktoren, die die Geschwindigkeit beeinflussen.

Die Intention der Mopedhersteller ist es natürlich, die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, aber inklusive der Bremsfaktoren haben die Rollerchen einfach von Grund auf mehr Speed.

Ein kurzes Gedankenexperiment dazu:

Firmenüberlegung 1: Chef: „Wir bauen nur Roller die maximal die gesetzlichen Bestimmungen einhalten!“ Der umsetzende Ingenieur konstruiert das Fahrzeug nun so, dass ein 35 kg leichtes Mädl bei Rückenwind und leicht abschüssiger babypopoglatt asphaltierte Straße nicht schneller als 45 km/h fährt. Das Moped bekommt eine Speedreserve von sagen wir 5 km/h um Gewicht und Rollwiderstand abzufangen.

Firmenüberlegung 2: Chef:„Unserer Roller müssen auf jeden Fall 45 km/h schnell sein. Mindestens so schnell wie es das Gesetzt sagt!“ Der Ingenieur dieser Firma hat also einiges an Reserve einzuplanen, berücksichtigt er nun einen 120kg  schweren Fahrer, der bei Gegenwind die Schotterpiste Richtung Großglockner absolviert. Und das mit 45 km/h!! 

Und jetzt stellen wir uns kurz vor die beiden Fahrer tauschen ihrer Mopeds und das Mädl kommt mit dem Roller des Gipfelstürmers in eine Polizeikontrolle. Hmmm……. 

Auf der Rolle…..

Die Beamten stellen das Moped auf die Rollen und hier werden nun die Toleranzen wichtig. Die oben verlinkte Richtlinie des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie spricht dabei zuerst von der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Dieser Wert wird ein wenig erhöht, da eine Richtlinie 95/1/EG zur bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit +/- 5% ergänzt. Dieser Wert darf wiederum maximal 5% über dem Herstellerwert liegen. Langer Worte kurzer Sinn: zuzüglich von jeweils zwei mal 5% kommen wir auf 49,6 km/h die als Messgrundlage für die Polizisten dienen.

Das Moped steht auf der Rolle und jetzt kommen Fahrergewicht und die atmosphärischen Bedingungen (Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchtigkeit) hinzu. Wenn die Rolle jetzt ohne zuzügliche Bremswirkungen maximal 66 km/h anzeigt, entspricht dies einer wirklichen Geschwindigkeit von 49,6 km/h und das ist ok. Die Beamten lächeln freundlich und der Ausflug kann weitergehen.

Über 66 km/h wird der Blick der Polizisten ernster. Die Beurteilung der Geschwindigkeiten zwischen 66 und 76 km/h auf der Rolle liegen in der Hand der Exekutivbeamten und können vom bösen Blick bis zum „normalen“ Strafzettel alles umfassen. 

Zeigt die Geschwindigkeit an der Rolle über 76 km/h droht Übles. Dann ist das Fahrzeug definitiv manipuliert und der Gesetzgeber sieht neben einer Verletzung des §56 KFG auch eine Abnahme der Kennzeichen und den Einzug der Zulassung vor. Das sollte also auf keinen Fall passieren, weil der Papa daheim dann wohl äußerst verstimmt sein wird.

Das Infoblatt des Ministeriums zeigt neben den Grenzen für den Rollentest auch die Toleranzgeschwindigkeiten für die Messungen per Radar oder Laser. Dort liegt die Toleranzgrenze bei 52,6 km/h (Laser) und 54,6 km/h (Radar) bzw. die wilden Strafen beginnen ab 64,6 km/h (Radar) und 62,6 km/h (Laser). 

Fazit

Tja, liebe Leute. Manchen Foren-Märchen sollte man also nicht ganz glauben. Selbst die Geschichte: „Ich war auf der Rolle und die 65 km/h waren voll ok für die Haberer. Nix passiert, kannste ruhig den Vergaser tauschen.“, bekommt bei genauerer Betrachtung eine ganz anderen Stellenwert.

Der begabte Tuner sollte beim Erreichen der 65 km/h in freier Wildbahn schleunigst sein Rollerchen downgraden. Bei der Polizeikontrolle wird er nämlich kaum mehr die auf Asphalt erreichten 65 km/h haben, sondern in Kürze weder Nummerntafel geschweige den eine Zulassung. 

 

Filed Under: guide Tagged With: Geschwindigkeit, Gesetz, Moped, Toleranz

Reklame

Reader Interactions

Primary Sidebar

Reklame

Sehr begehrt

  • Geschwindigkeitstoleranzen bei Mopeds
  • 1 Jahr Tonie-Box - Erfahrungen, Tipps & Tricks....
  • Europaweite Trauer um den Hustinettenbär
  • Super-GAU: Der Weisheitszahn
  • DJI Spark in Österreich - unter 79 Joule?
  • Excel Diagramme nach InDesign
  • Die schönsten alternativen Weihnachtslieder 2008
  • Die Sims 3 - Alle Patches und Cheats inkl. Nackt-Modus
  • Ötztaler Mopedmarathon 2019 - neue Streckenführung
  • Der Mann vor dem Panzer am Tiananmen

Die gute alte Zeit

Meine Tweets
Blogverzeichnis Bloggerei.de
Blogheim.at Logo

Instagram

Instagram post 2181350175310457572_250992644 Ein später Spaziergang durchs nächtliche Lübeck. Eine tolle Stadt. Wir sehen uns wieder, dann länger.  #lübeck #holstentor #hansestadtlübeck #hansa #nightphotography #sightseeing #germany #ricohgr #street #citytrip
Instagram post 2180155253953706233_250992644 Zugknutscherei. #ice #db #umsteigen #abindennorden #deutschebahn
Instagram post 2176112841983861293_250992644 Der Schneefall aus der Perspektive eines im Lokal sitzenden Weißbiertrinkers (antialkoholisch, da durch diesen Schnee noch der Wagen nach Hause chauffiert werden möchte) im Hintergrund der Dom von Innsbruck. Nicht im Blick, der Wohnsitz unseres Bischofs Hermann. Dazu hätte ich auf der anderen Seite sitzen müssen. #domplatz #innsbruck #schnee #winter #winteriscoming #snow #tyrol #dom @bischof_hermann
Instagram post 2168885317079985183_250992644 Die verkachelte Stadt auf den Hügeln. .
.
.
#azujelos #lisbon #lisboa #portugal #lisbonlovers #streetphotography #streetstyle #fujixt3 #igersportugal #street #citytrip #europe @best_portugal_photos
Instagram post 2168313166350405175_250992644 Der Weg zu unserem Hotel, inmitten eines der ältesten Stadtteile Lissabons. 🇵🇹
.
.
.
#🇵🇹#lisboa #lissabon #portugal #streetview #nightlive #fujifilmxt3 #fujifilm #xt3 #travel #streetlive #visitinglisbon #tram #lisbon #street #igerslisboa #instatravel #lisbonlovers #igersportugal #topeuropephoto
Instagram post 2164656636354675014_250992644 Über den Wolken..... #städtetrip #fliegen #lufthansa
Instagram post 2107650962119225016_250992644 Den Sommer genießen. 
#HeißeLiebe #Eisbecher #Gelato #Sommer #himbeeren #ricohgriii #dng #photoshop #grsnaps #ricohgr #ice #food #foodphotography #foodporn #healthyfood #essen #griii #red #love #icecream
Instagram post 2101708363269199975_250992644 Irgendwann geht auch der feinste Urlaub dem Ende zu. Ein letzter Cappuccino, der Blick aufs Meer und Erinnerungen mit Freunden teilen. #adria #italien #postkarte #strand #cappuccino #griii #ricohgr3 #fujifilm #fujifilmxt3 #italy #igeritalia #bunt #grsnaps #erholung #urlaub #caorle
Instagram post 2101452346258197936_250992644 Wechselhaft. #street #beach #italy #grsnaps #hdr #ricohgr3 #incameraprocessed #adria #caorle #adriatic #beachwalk #streetphotography #ricoh #griii
Instagram post 2098824572957805893_250992644 Nie zu alt für ein Laufrad. #laufrad #urlaub #sw #retro #8mm #kindheit #hotel #italien #adria
Instagram post 2097979895843022913_250992644 Urlaubswetter. Ich mag es ja immer gern ein wenig kühler ==> Superfein hier! #sturm #meer #adria #italien #urlaub #hipstamatic #sea #storm #weather #stormy #beach #italy
Instagram post 2097239952443239631_250992644 A rainy day in italy. #rain #bw #italy #bike #hipstamatic #adria

© 2019 · Konsumkinder.at · Wir sind einfach super! · Impressum · Datenschutzerklaerung