• journal
    • style
    • tec
    • Tatsachen
    • Medionitenplagereien
    • guide
    • Motivation
    • Review
  • Gute-Webgeschichten
    • Blogging
    • Workflow
    • web
  • Kaffeeküche
    • Wochenrücklink
    • *lol*-ereien
    • Filmchen und zocken
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

die konsumkinder

Berge & Schlot mit Sendern

Hide Search

Maggis Plastiksackhenne im Testofen

10. November 2009

henne_plastik_1

Ganz aktuell in der Werbung: Eine Plastiktütenhenne von Maggi! Das mussten wir natürlich probieren. Henne geköpft gekauft, vertütet und ab in den Ofen. Was so einfach klingt ist tatsächlich so einfach.

Man nehme den Plastiksack aus der Maggipackung, werfe die Henne in den Plastiksack, die Gewürze dazu, kräftig schütteln und bei 200 Grad eine Stunde in den Ofen. Das wars. 15 Minuten vor dem Ende der Brutzelzeit noch ein paar Löcher in die Folien stochern und dann knusperfrisch servieren. Nicht so lecker wie die fertigen Merkur-Adler und kein Vergleich mit dem  Hendlgrill Ortner in Lienz, aber durchwegs passabel für zu Hause.

henne_plastik_2

In drei Geschmacksrichtungen ist das Packerlhendl erhältlich. Wir haben natürlich alle drei gekauft und werden diese im beinharten Vergleichtest kosten.

Mahlzeit.

Kategorie: 2005 - 2011 Stichworte: Hendl, Hendl Ortner Lienz, Hühnchen, Maggie, Plastiksack, Rezepte, Testereien

Reklame

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andersreisender meint

    16. November 2009 um 00:56

    Als ich das Bild sah – bevor ich den gesamten Beitrag las – dachte ich „Oh Gott, das wird im Backofen eine ordentliche Sauerei“. Plastiksäcke sind ja in der Regel für das Backrohr nicht gerade geeignet.

    Dann aber habe ich gesehen, dass es sich um ein spezielles Sackerl handelt, und nicht etwa um eines zum Eingefrieren oder wie auch immer. Verrückt, was es alles gibt. Aber kriegt man ein knuspriges Hendl nicht auch ohne Sack hin?

  2. Lars meint

    20. November 2009 um 14:41

    Das ist ja mal eine geniale Idee! Habe das hier in Deutschland noch gar nicht gesehen. Aber wenn das tatsächlich schmeckt muss ich doch direkt mal schauen das ich die Tüten im Regal finde.

    Wobei es mir doch etwas komisch vorkommt meinen Hahn in einer Plastiktüte in den Ofen zu stecken. Vertraue einfach auf euer Urteil 😉

  3. Tom meint

    9. März 2010 um 22:21

    Also wenn ich das untere Bild so sehe, bin ich mir bzgl. dem Ergebnis nicht so wirklich sicher. Gut, manchmal muss man auch die Augen schliessen und sich nur auf den Geschmack konzentrieren. Aber vorstellen will ich mir das i.M. nicht wirklich.

Seitenspalte

...einfach mal so!

Footer

Die gute alte Zeit

Sehr begehrt

  • Die perfekten Rippchen mit dem Elektrogrill
  • Unterwegs in Brixen
  • LCD-Tastatur
  • 1000er Service LML Star Deluxe 125 - Ein Zwischenbericht mit Tour
  • US-Armee nutzt günstige Benzinpreise in Österreich

© 2025 · Konsumkinder.at · Wir sind einfach super! · Impressum · Datenschutzerklaerung · Über uns

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Blogheim.at Logo