• journal
    • style
    • tec
    • Tatsachen
    • Medionitenplagereien
    • guide
    • Motivation
    • Review
  • Gute-Webgeschichten
    • Blogging
    • Workflow
    • web
  • Kaffeeküche
    • Wochenrücklink
    • *lol*-ereien
    • Filmchen und zocken
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

die konsumkinder

Berge & Schlot mit Sendern

Hide Search

Mondfinsternis heute! hui!

20. Februar 2008

mond.jpg

Heute nacht wird sich das Naturphänomen einer vollkommenen Mondfinsternis über Mitteleuropa legen. Damit Ihr Euch keine Sorgen macht, wenn der Mond plötzlich wegdimmt werden wir Euch kurz über dieses Phänomen aufklären.

Bekanntlicherweise ist die Erde ja eine sich nach oben wölbende Salatschüssel, die von einer großen Lampe und einer blassen, meist nur nachts sichtbaren Kugel umkreist wird. Die Funktion der großen Lampe ist klar: Sie macht uns hell! Der Nutzen des kleinen dreckigen Nachtballs ist hingegen noch recht unerforscht. Großmäuler sind überzeugt, die Gezeiten würde durch den Mond gesteuert. Na eh. Der Mond hat laut unserem Expertengremium vielmehr die Funktion eines Ausgleichsrotationsgewichts, damit die Lampe die Schüssel nicht unabsichtig umkippt.

Leider sind die Bahnen dieser beiden Himmelskörper völlig ausser Kontrolle und wabbern recht planlos um unsere geliebte Salatschüssel. Bewiesen wird dies durch die Tatsache, dass es in der Früh manchmal noch zappenduster ist, wärend an anderen Tagen, meist an den Wochenenden, die Lampe sich schon recht nahe dem Zenit nähert, während der Frühstückskaffe noch in der Vorprojektphase wartet.

Aber zurück zum Thema: Eine Mondfinsternis tritt ein, wenn Dreckball über unserem Kopf und Lampe unter unserem Hintern eine Linie ergeben. Da wir auf einer nichttransparenten Kugel leben hat dies zur Folge, dass wir keine lustigen Schattenfiguren auf den Mond projizieren können. Schade.

Unsere Salatschüssel wirft aber soviel Schatten, dass wir den Gegengewichtsplaneten nicht mehr sehen können. Wenn der Mond nur etwas größer wäre, könnten wir sogar den Schatten des Henkels unserer Schüssel am Mond sehen, der am südlichen Zipfel der äußeren Hebriden angenietet ist.

Der Mond ist zu diesem Zeitpunkt verschwunden. Nur ein geringes Lichtwabbern (ausgelöst durch ein paar vergessene, unausgeknipste Taschenlampen von Irren, die mal vor einigen Jahrzehnten zum Mond gefahren sind) zeugt nun noch vom lustigen Schüsseltrabanten.

Nach ein paar Minuten ist der Spuck vorbei und die beiden Kugeln führen ihr ewiges Katz- und Maus Spiel fort. Ihr braucht also keine Angst zu haben, alles wird gut. Seid nur froh, dass wir keine Sonnenfinsternis haben, dass wäre echt übel, so wie damals 1999.

Für Fragen und potenzielle Endzeitszenarien stehen wir Euch jederzeit zur Verfügung.

Eure Redaktion für Wissen und ungeklärtes Zeug.

Photo: aboutpixel.de 

Kategorie: 2005 - 2011, Tatsachen Stichworte: Kaffeeküche, Mond, Mondfinsternis, Naturphänomen

Reklame

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rob Vegas meint

    20. Februar 2008 um 19:32

    und der rest der menschheit wartet auf das youtube-video 😉

  2. kindchenschema meint

    20. Februar 2008 um 20:02

    Die Aufnahmegeräte sind bereits in Position, das Expeditionsteam bei den Vorbereitungen.

Footer

Hinter der Tastatur

Grafiker, Familienmensch, Webworker, Fotograf, Blogger, ambitionierter Pieps-Geräte-Dompteur, ARTE-Freak, Europäer, Tiroler

Die gute alte Zeit

Sehr begehrt

  • Geschwindigkeitstoleranzen bei Mopeds
  • 1000er Service LML Star Deluxe 125 - Ein Zwischenbericht mit Tour
  • Die perfekten Rippchen mit dem Elektrogrill
  • Die besten Tipps: Elektrogriller reinigen
  • Anno 1404 Demo Crack

© 2023 · Konsumkinder.at · Wir sind einfach super! · Impressum · Datenschutzerklaerung · Über uns

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Blogheim.at Logo