• journal
    • style
    • tec
    • Tatsachen
    • Medionitenplagereien
    • guide
    • Motivation
    • Review
  • Gute-Webgeschichten
    • Blogging
    • Workflow
    • web
  • Kaffeeküche
    • Wochenrücklink
    • *lol*-ereien
    • Filmchen und zocken
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

die konsumkinder

Berge & Schlot mit Sendern

Hide Search

Vom Basic Mode auf den Advanced Mode umstellen

28. April 2008

Asus EeePC - Basic Desktop

Der Asus EeePc wird per Werk mit der Linuxdistribution Xandros ausgeliefert. Um die Benutzung auch für Linuxunerfahrene Benutzer möglichst einfach zu gestalten wurde der Basic Mode basierend auf dem Fenstermanager IceWM erdacht. Dies ist eine einfach Oberfläche, die in verschiedene Themengebiete eingeteilt, den direkten Zugriff auf die wichtigsten Programme zuläßt.

Asus EeePC - KDE Menue

Da im Hintergrund aber ein vollständiges Linux seinen Dienst tut, kann man mit wenigen Schritten den so genannten advanced mode freischalten und hat mit einem KDE Desktop alle Möglichkeiten die eine KDE Oberfläche bietet

Doch nun zur Installation:

  1. Internetverbindung herstellen (eh klar)

  2. Mit ctrl-alt-t die Konsole öffnen (ui ein erster Blick auf das „echte“ Linux)

  3. in die Konsole folgendes eingeben:
    sudo bash
    apt-get update
    apt-get install ksmserver kicker

  4. Nachdem alles installiert ist, den Rechner neu starten

  5. Bei einen Klick auf den Ein- Ausschalter solltet ihr nun ganz links ein neues Icon „Full Desktop“ sehen. Nach einem Klick auf diesen Button bootet das System im advanced mode.

Asus EeePC - Basic mode shutdown window

Gut und schön. Wenn ihr den Rechner anschließend nun neu startet wird er wieder im basic mode booten. Um die Änderung dauerhaft zu machen, müsst ihr im basic mode unter „Einstellungen / Persönliche Einstellungen“ die neue Checkbox „advanced mode“ anklicken und fertig.

Asus EeePC - advanced mode

Als nächstes stellen wir die Sprache im advanced mode auf Deutsch. Im Startmenü das Control Center öffnen dort unter den Peripheral Devices das Keyboard Layout German aktivieren und anschließend am besten das englische deaktivieren und schon habt ihr ein deutsches Tastaturlayout. TIPP: Wenn ein Fenster für den EeePc-Monitor zu groß ist (was bei 7“ nicht wirklich schwer ist) einfach alt+linke Maustaste gedrückt halten und ihr könnt das Fenster verschieben.

Asus EeePC - Keyboard Layout

Ein weiteres Problem mit unserem neuen Desktop sind die verschwindenden Icons nach einem Reboot. Wir öffnen wieder ein Terminal und geben folgendes ein:

sudo kwrite /etc/apt/sources.list

deb http://download.tuxfamily.org/eeepcrepos p701 main etch

wir speichern und schließen; als nächstes:

wget http://download.tuxfamily.org/eeepcrepos/key.asc

(=Der Public-key von der Pinguinfamilie)

sudo apt-key add key.asc

sudo apt-get update

sudo apt-get install advanced-desktop-eeepc

Das sollte es gewesen sein. Viel Spaß nun beim Probieren, ich hoffe es klappt alles. Die Angaben sind natürlich auf eigene Gefahr zum Probieren, bei mir hat aber auf diese Weise alles auf Anhieb geklappt.

Kategorie: 2005 - 2011 Stichworte: advanced mode, basic mode, IceWM, KDE, Oberfläche, Tastaturlayout, Tutorials, Xandros

Reklame

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Robert Lender meint

    1. Mai 2008 um 00:16

    Danke für die Tipps. Als eeePC/Linux Neuling war die einfache Anleitung für den Advanced Mode gerade richtig. Ich bleibe lieber im Easy Mode (vorerst) – aber um neue Software zu installieren, ist diese Umschaltmöglichkeit eine wunderbare Lösung.

  2. Javis Lauva meint

    21. Mai 2008 um 13:39

    Kleiner Fehler: Für den erweiterten Desktop bitte die folgende Zeile berichtigen:
    wget http://download.tuxfamily.org/eeepccrepos/key.asc

    (ein c ist zuviel: /eeepcrepos)

    Dann klappt es.
    Gruß
    Javis

  3. Christian meint

    21. Mai 2008 um 13:48

    Danke für die Korrektur.
    lg Christian

  4. günter meint

    24. Mai 2008 um 00:31

    Tolle Sache !!!
    Habe die Anleitung befolgt und alles klappt super.
    Jetzt noch Kvpnc / Evolution-Exchange und die Welt ist wieder bei mir in Ordnung.

    Vielen Dank

  5. wicki meint

    4. Juni 2008 um 07:34

    moinsen,

    das mit dem desktop klappt jetzt zwar – aber alle desktop-symbole verschwinden nach wie vor. spaetestens beim reboot.
    meist aber auch schon einfach so….

  6. Johannes Fleischhauer meint

    16. Juni 2008 um 22:22

    Hey so cool, habe dies nach langem Versuchen nun endlich bei meinem neuen eeepc 900 geschafft. Geht aber nur wenn man die Daten für den 701 runterlädt. Vielen Dank!! Das ist genau wie ich mir dieses Maschinchen vorgestellt hatte!

  7. Timmi meint

    29. Juni 2008 um 17:16

    Hallo,
    ich habe vor einigen Wochen den advanced mode eingerichtet – alles prima!…dachte ich. Leider bekomme ich kein einziges software-update mehr hin!!! Woran könnte das liegen? Gruß Timmi

  8. Christian meint

    30. Juni 2008 um 14:06

    Gute Frage, komme zur Zeit sehr wenig zum Ausprobieren, vielleicht solltest Du in einem Forum nachfragen. Ich habe inzwischen Ubuntu installiert, werde demnächst auch darüber berichten, kann Dir daher aber leider nicht weiterhelfen.

  9. martin meint

    3. Juli 2008 um 20:28

    also ich weiss echt keinen rat mehr bin schon einen ganzen tag am suchen und versuchen ich kriegen den full desktop mode advenced mode einfach nicht hin habe alles probiert habe einen 900 er linux ich schaff es einfach nicht die pakete werden nicht gefunden und die lösung mit der 701 softweare klappt auch nicht da kann nicht alles von der tuxfamily runtergeladen werden?? verzweifel mald bitte helft mir bitte antwort an tinikalbermatter@gmx.ch

  10. Daniel meint

    19. Juli 2008 um 16:45

    Hallo!
    Ich finde den Artikel sehr hilfreich, vor allem auch wegen den Fotos! Toll, was es alles für Möglichkeiten gibt… 😉

    Schöne Grüße

    Daniel

  11. Christian meint

    19. Juli 2008 um 18:59

    Vielen Dank für das Lob.

  12. yammar meint

    1. November 2008 um 12:40

    hi danke für die hilfe es hatalles keklapt nur was evtl noch erwähnt werden sollte ist das strg alt t im adance mods nich geht da muss man alt f2 drücken

    so jetzt hab ich aber das kleine problem das mein desktop hintergrund immer nach neustart verschwindet und ich untereigenschaften ihn neu einrichten muss wiso is das so?? das gewählte bild befindet sich auf meiner sd karte welche im eee pc ist muss ich die bilder in ein bestimmtes verzeichnis legen oder was in den einstellungen ändern??? währe toll wenn ir wer helfen kann

  13. yammar meint

    1. November 2008 um 13:04

    ok problrm gelöst ar doch so das die bilder nich auf der sd karte sein dürfen jetzt klpt alles wie ich es möchte linux is ja echt toll iso ab ich mich nur so lange dagegen gewärt

  14. simon meint

    5. November 2008 um 18:16

    wie stelle ich den „advanced mode“ wieder in den „basic mode“ zurück ?

    danke schonmal 😉

  15. yammar meint

    5. November 2008 um 23:10

    also im advance ode auf launch gehen dann easy mode kliken da is ein icon mit ner rakete hoffe konnte helfen

  16. Stefan Zeitler meint

    11. Dezember 2008 um 18:53

    Danke! Die einzige Ausführung webweit, die das Problem „verschwundene Icons“ gelöst hat!

  17. Christian meint

    11. Dezember 2008 um 21:24

    Danke schön, nur die Bilder werden leider nicht mehr angezeigt hier. Hmm…. mal der Sache nachgehen.

  18. Nathalie meint

    1. Januar 2009 um 22:50

    Eigentlich ist das hier…

    sudo kwrite /etc/apt/sources.list

    deb http://download.tuxfamily.org/eeepcrepos p701 main etch

    wir speichern und schließen; als nächstes:

    wget http://download.tuxfamily.org/eeepcrepos/key.asc

    (=Der Public-key von der Pinguinfamilie)

    sudo apt-key add key.asc

    sudo apt-get update

    sudo apt-get install advanced-desktop-eeepc

    …schon alles, denn „ksmserver“ und „kicker“ sind bereits in „advanced-desktop-eeepc“ enthalten.
    Ansonsten aber sehr schön beschrieben 🙂

    MfG, Nathalie

  19. Christian P. meint

    1. Januar 2009 um 23:03

    Danke für die Info Nathalie, werde es ausprobieren wenn ich wieder auf das Original Xandros wechsel. Bin ja zur Zeit mit Windows auf dem EeePC unterwegs.
    Schön, dass es auch einfacher geht.

  20. Wolfgang Eder meint

    11. Mai 2009 um 19:32

    Ich habe einen eeePC901go und mit apt-get install ksmserver kicker wird mir dann angezeigt, dass E: Paket ksmserver hat keine Installationskandidaten.
    Wie kann ich dieses Problem beheben?
    Binfür jede Lösung dankbar.

  21. Christian P. meint

    11. Mai 2009 um 19:38

    Hallo Wolfgang,
    Kann Dir leider nicht selber helfen. Habe im Internet aber folgende Links gefunden, vielleicht findest Du dort Hilfe:
    http://www.umpx.de/eee-pc/eee-pc-software/xandros-linux/763-problem-mit-ksmserver/
    und hier:
    http://www.einfach-eee.de/tutorials/linux/xandros-full-desktop-mode/
    musst zu den Kommentaren runter scrollen, da hat jemand glaube ich das gleiche Problem.
    Einens schönen Abend und lg,
    Christian

Seitenspalte

...einfach mal so!

Footer

Die gute alte Zeit

Sehr begehrt

  • Die perfekten Rippchen mit dem Elektrogrill
  • Unterwegs in Brixen
  • Tutanchamun in Wien
  • Adios liebe Boxenluder - no more gridgirls :-(
  • Die besten Tipps: Elektrogriller reinigen

© 2025 · Konsumkinder.at · Wir sind einfach super! · Impressum · Datenschutzerklaerung · Über uns

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Blogheim.at Logo