• journal
    • style
    • tec
    • Tatsachen
    • Medionitenplagereien
    • guide
    • Motivation
    • Review
  • Gute-Webgeschichten
    • Blogging
    • Workflow
    • web
  • Kaffeeküche
    • Wochenrücklink
    • *lol*-ereien
    • Filmchen und zocken
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

die konsumkinder

Berge & Schlot mit Sendern

Hide Search

Schöne, neue Medienwelt oder: Quellenangabe gefällig?

11. Februar 2009

Wie der Bildblog berichtet hat der neue deutsche Wirtschaftsminister ein kleine, feine Namensergänzung erhalten, die durchaus bedenklich ist.

Mit vollem Namen heißt der adelige Minister: Karl Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg. Das sollte genügen denkt man.

Ein netter Wikipediauser hat allerdings den Namen Wilhelm ergänzt und so wurde aus ihm: Karl Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Wilhelm Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg. Wäre an sich nicht schlimm, ein Namen mehr oder weniger, wenn störts?

Das Bedenkliche an der Sache ist die Berichterstattung der Medien, die ungeprüft ihre Recherche auf Wikipedia aufbauen: Nicht nur die BILD-Zeitung, auch taz, Spiegel, Spiegel Online, RTL-Nachtjournal, Rheinische Post und die Süddeutsche Zeitung haben diese Quelle übernommen. Auch der ORF war nicht vor dieser seriösen Quelle gefeit.

Natürlich wurde der Eintrag auf Wikipedia entfernt, gelangte aber durch die Quellenangabe „Spiegel Online“ kurze Zeit später erneut auf Wikipedia. Der Hund beißt sich hier in den Schwanz. Was ist Quelle? Was ist die Wahrheit? Wer bestimmt, was stimmt?

Zum Glück gibt es neben den platten Bloggern und deren Home-Berichterstattung einen seriösen Qualitätsjournalismus, der uns vor solchen Fällen beschützt. Danke.

Kategorie: 2005 - 2011 Stichworte: Webwork, Wikipedia

Reklame

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mr.Plow meint

    11. Februar 2009 um 22:50

    sehr guter punkt und unheimlich peinlich für journalisten und wikipedia gleichermaßen… ich rieche die medien- und internetschelte schon um die ecke kommen.

    aber war früher wirklich alles besser?!

    ich bin der sache mal nachgegangen 😉

  2. Christian P. meint

    4. März 2009 um 12:47

    @Mr.Plow: Danke, toller Artikel zum Thema.

Seitenspalte

...einfach mal so!

Footer

Die gute alte Zeit

Sehr begehrt

  • Die Sims 3 - Alle Patches und Cheats inkl. Nackt-Modus
  • Die perfekten Rippchen mit dem Elektrogrill
  • Geschwindigkeitstoleranzen bei Mopeds
  • Unterwegs in Brixen

© 2025 · Konsumkinder.at · Wir sind einfach super! · Impressum · Datenschutzerklaerung · Über uns

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Blogheim.at Logo