• journal
    • style
    • tec
    • Tatsachen
    • Medionitenplagereien
    • guide
    • Motivation
    • Review
  • Gute-Webgeschichten
    • Blogging
    • Workflow
    • web
  • Kaffeeküche
    • Wochenrücklink
    • *lol*-ereien
    • Filmchen und zocken
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

die konsumkinder

Berge & Schlot mit Sendern

Hide Search

Die ersten und zweiten Schritte mit dem Asus EeePc 901go

26. Februar 2009

Asus EeePc 901go

Der Asus EeePc 901 läuft nun nach einigen Tagen genau wie ich es mir vorstelle. Als System habe ich nun Ubuntu 8.10. mit dem adaptierten Kernel für den EeePc laufen.

Nach Xandros, Win XP und Easy Peasy ist das „normale“ Ubuntu am geeignetsten. Xandros hatte einen Softlock für das UMTS-Modem auf T-mobile, Win XP war unter NTFS extrem langsam und Easy Peasy war mir doch zu abgespeckt und einfach.

Doch warum eigentlich einen neuen EeePc wenn doch noch ein alter 701 hier rum liegt? Beim 4G war mir eigentlich von Anfang an der Monitor definitiv zu klein, Anfang 2008 gab es aber keine Alternative. Der EeePc 701 war das erste Netbook und das Konzept war zu genial, ich musste sofort zuschlagen.

Nachdem ich einen Medion Akoya kurz getestet hatte war mir klar, dass ein etwas größerer Monitor zum vernünftigen Arbeiten nötig sein würde. Der 900er kam auf den Markt, aber ich wollte nach so kurzer Zeit kein neues Gerät kaufen. Der 901er war meinem Wunschnetbook schon sehr nahe. Zu dieser Zeit habe ich mir von Hofer ein Prepaid Mobile Internet UMTS-Modem gekauft. Der Huawai Stick hat auch perfekt funktioniert: Mobiles Internet mit einem Netbook. Eine perfekte Kombination. Aber besser wäre noch ohne Stick das Modem direkt im Rechner verbaut. Zu diesem Zeitpunkt gab es so etwas aber noch nicht am Markt, erst wenige Wochen später erscheint das 901go mit integriertem UMTS-Modem.

Asus EeePc 901go

Die Installation von Ubuntu war kein Problem, interessanter die Lösungen der kleinen, feinen Problemchen. Angefangen beim Kernel, der aber problemlos upgegraded werden kann.

Die ACPI Geschichten waren schon etwas kniffliger, hier wurde das Thema aber erschöpfend behandelt und gelöst. Die Installation des Modems war ja kein Problem, die Einrichtung von Yesss und A1 wurde hier gut beschrieben.

Da ich nicht komplett planlos die 3 GB versurfe musste ein Zähler installiert werden. KgrellM ist ein perfektes Tool, das ich hier gefunden habe. Rein in den Autostart und alles ok.

An Programmen musste natürlich Firefox und Thunderbird her, einen FTP Client suche ich noch. Da im Moment eigentlich alles so weit klappt kann ich den Rest der Reihe nach erledigen. Einzig der Suspend to disk klappt noch nicht, aber auch das wird sich sicher bald lösen lassen.

Der Netzwerkmonitor hat auch ein Eigenleben und funktioniert eher nach den Mondphasen, aber egal: Nach spätestens zwei Reboot läuft alles. Zugfahrt Wien – Innsbruck ist für den Akku absolut kein Problem, rechnerisch müsste er kurz vor Bregenz den Geist aufgeben.

Soweit mal ein kurzer Stand der Dinge zum neuen Asus EeePC 901go

Kategorie: 2005 - 2011 Stichworte: 901go, A1, ACPI, Asus, easy peasy, EeePc 701, Firefox, Hardware, Huawei, KgrellM, Medion Akoya, T-mobile, Thunderbird, Ubuntu, UMTS-Modem, Win XP, Xandros, Yesss

Reklame

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Produnis » UBUNTU auf “Asus EeePC 901 GO” installieren sagt:
    6. Mai 2009 um 16:41 Uhr

    […] ist ein Xandros-Linux vorinstalliert, möglich ist theoretisch auch Windoof XP, letzteres soll aber sehr langsam laufen. Da mir Xandros nicht gefällt, habe ich beschlossen UBUNTU zu installieren. Da der EeePC kein […]

Footer

Hinter der Tastatur

Grafiker, Familienmensch, Webworker, Fotograf, Blogger, ambitionierter Pieps-Geräte-Dompteur, ARTE-Freak, Europäer, Tiroler

Die gute alte Zeit

Sehr begehrt

  • Super-GAU: Der Weisheitszahn
  • Die Sims 3 - Alle Patches und Cheats inkl. Nackt-Modus
  • Signierte Michael Jackson Playstation auf Ebay
  • Registerhaltig mit halber Blindzeile
  • Unterwegs in Brixen

© 2023 · Konsumkinder.at · Wir sind einfach super! · Impressum · Datenschutzerklaerung · Über uns

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Blogheim.at Logo