Wie herrlich würden die Frühlingsblumen wohl duften, wenn ich nicht jährlich im Frühjahr eine Schnupfennase hätte. Jedes Jahr kommt der Moment, an dem ich zu mutig bin und meine Kleidung nicht zwingend dem Wetter anpasse. Jedes Jahr habe ich dann in Folge eine Schnupfennase, die sich ewig nicht verbannen lässt. Meine störende Schnupfennase war aber der einzige Wermutstropfen am Wochenende.
Die letzten kleinen Arbeiten bevor der Rechner zugeklappt wird. Leider ist auch das am Wochenende immer wieder nötig.
Auf unserer Fensterbank ist der Frühling schon eingezogen, auch wenn ich ihn nicht riechen kann. Auf der Terrasse ist dagegen noch wenig Leben. Ob die Pflanzen den Winter überlebt haben? Die letzten Jahre waren da immer ein kleines Glücksspiel.
Der Bambus wehrt schon fleißig im Wind. Die Sonne pumpt ihre Energie intensiv auf das wachsende Grün.
Samstag Nachmittag. Der perfekter Zeitvertreib: Skip-Bo. Es hat ewig gedauert, bis ich die Regeln verstanden habe, aber jetzt macht das Spiel viel Spaß.
Auch der Klassiker ist ausgepackt: Fuchs und Henne. Schon ewig nicht mehr gespielt.
Bei den Eltern gibt es alte Spieleklassiker und natürlich lecker Kaffee und Kuchen.
Faschingsrelike. Bunt ist bunt, auch in schwarz-weiß.
Am Sonntag geht es in die Natur. Am Mieminger Plateau führt uns ein Labyrinth durch den Schilf.
Sonntagsnaherholung in Griffweite. Das ist es was ich an Tirol so schätze.
Nach dem Spaziergang die Belohnung am Kinderspielplatz. Müde und trotzdem erholt lassen wir das Wochenende ausklingen. Fein war es.
Auf der Festplatte sind nun noch weitere 5997 Fotos, die ich selektieren muss. Eine unsortierte Sammlung, deren Beginn ins Jahr 2015 reicht. Viel Arbeit, aber auch viele Bilder und Impressionen, die ich Euch künftig ein wenig näher bringen werde.
Resümee
Was ich beim Erstellen dieser Bilderreise gelernt habe:
- Ich brauche ein klares Konzept: Entweder eine chronologische Abfolge oder einen thematischen Aufhänger. Nur so kann die Geschichte gut erzählt werden.
- Ich brauche eine Geschichte. Ein Wochenende in Bildern ist gut, aber vielleicht gibt es da noch mehr Salz. Das oben ist mir zu wenig.
- Vielleicht nur die Bilder alleine ohne Text? Das wäre natürlich auch möglich, wenn ich schon keine Geschichte habe.
- Was ist der Mehrwert für den Leser? Dies immer im Hinterkopf behalten.
So, das waren jetzt einige selbstkritische Punkte, die ich dringend bei künftigen Bildergeschichten berücksichtigen sollte.
Ich wünsche Euch einen guten Wochenstart, dieser kurzen Osterwoche.