Unglaublich aber wahr: Österreich hat den Auslandsoscar 2008 gewonnen und sich somit gegen die Mitbewerber aus Israel, Polen, Kasachstan und Russland durch. Der von Stefan Ruzowitzky inszenierte Film Die Fälscher mit Karl Markovics in der Hauptrolle ist damit der erste Österreichische Erfolg seit 20 Jahren.
Nach Das Leben der Anderen (Deutschland) 2007 gewinnt damit wieder ein deutschsprachiger Film den Auslandsoscar. Europa ist bei dieser Verleihung auch bei den Preisen für die Darsteller höchst erfolgreich: Neben Daniel Day-Lewis (Irland) gewinnt Marion Cotillard (Frankreich) den Preis für die beste Hauptrolle, bei den Nebendarstellern siegen Tilda Swinton (Großbritannien) und Javier Bardem (Spanien).
Alle Gewinner findet ihr hier.
Logischerweise hat sich auch die Politik eingeschalten und nach diesem Erfolg eine Erhöhung der Filmförderungen angekündigt. Die Frage ist nur warum? Wir haben nun auch ohne hohe Förderungen (ausgenommen die Filmförderungen aus Deutschland) wieder einen Oscar gewonnen und das sollte für die nächsten 20 Jahre reichen. Ja, ja hinterher dann immer ein wenig mitprofitieren vom Erfolg und wichtig Änderungen ankündigen. Falls was schief gegangen wäre, hätte man sofort einen Verantwortlichen gesucht. Hmm…..
Die Österreichischen Erfolge bei den bisherigen Oscarverleihungen findet ihr hier.
Wir gratulieren und werden uns diesen Film nun doch einmal ansehen.
Patz meint
Und euer Patz war dabei… Macht sich gut im Lebenslauf 😉
kindchenschema meint
Wow, dann kann ich Dir ja zu Deinem ersten Oscar gratulieren. Nicht schlecht, jetzt kann ich rumprahlen: Ich habe schon mal mit einem Oscarpreisträger ein (oder mehrere) Bier(e) getrunken. 😉
Patz meint
Ich trinke doch nur höchstens ein Bier pro Abend…
Und im Übrigen bin ich begeistert, dass sich endlich mal wieder was tut bei den konsumkindern. War schon ein wenig fad in den letzten Monaten;-)
Aber nun geht´s anscheinend bergauf
toi toi toi
spuck spuck usw.
kindchenschema meint
Ja, ja es geht immer bergauf. Das mit dem einen Bier pro Abend, hmmm…., das seh ich mir mal an.
Viel Spaß noch beim Feiern, oder beim schon wieder Feiern, oder beim bald mal Feiern.
Dougi meint
Ich finde es super, dass dieser tolle Film den OSCAR abgeräumt hat. Eine ausgezeichnete Wahl der Academy 🙂
Gratulation an Österreich bzw. an Stefan Ruzowitzky und seine Crew. Und ein Lob an dieser Stelle (ohne dass ich hier für D was vereinnahmen will) an die Kooperation in Sachen Filmförderung.
Dougi
http://aktuellewahlen.de
kindchenschema meint
Vielen Dank, wir sind immer noch am Feiern 😉
Sowohl der Deutsche als auch der Österreichische Film sind doch mehr wert als immer behauptet.
Im Gegensatz zum Amerikanischen Einheitsbrei ist der Europäische Film leider nicht massentauglich aber ein passendes Programmkino ist sicher in der Nähe und sollte öfters besucht werden.
In Innsbruck sind daher Leokino und Cinematograph immer wieder ein heißer Tipp für einen tollen Filmabend.
Patz meint
wie ihr vielleicht wißt waren die Fälscher eine Koproduktion mit einer deutschen produktionsfirma Namens „magnolia“. Der film wurde von österreich eingereicht, deswegen österreichischer oskar.
und wegen FilmFö. kann man das eigentlich alles vergessen in Ö.
Hab jetzt nicht den absoluten durchblick, aber wenn mir Regisseure erzählen (die wirklich schon lange dabei sind), dass es ohne bürokratischen Spitzenleistungen kaum möglich ist eine förderung zu kriegen, dann stimmt was nicht. seit ein paar jahren stagniert die ganze branche und ich und viele meiner kollegen haben alle hände voll zu tun, um eine arbeit zu bekommen bzw. was anderes zu arbeiten um die miete zu bezahlen. leider leider…
trotzdem liebe grüße an euch filmfans
und liebes kindchenschema bis bald bei einem konzert in Vorarlberg (muß ja geld verdienen);-)
kindchenschema meint
Tragisch aber leider wahr, dewegen hat mich der Kommentar aus der Politik ja so geärgert, es muss immer erst was passieren damit reagiert wird. Obwohl ich ja nicht glaube, dass sich große Änderungen in der Filmförderung vollziehen werden. Wenn die Aktualität des Österreichoscars wieder nachgelassen hat verschwindet auch wieder die Aufmerksamkeit der Politik.
Zum Konzert: Da werde ich natürlich gerne dabei sein, bitte Infos wann und wo zumailen. Werde dann wohl ein Bierchen zahlen müssen um einen armen Musiker und Filmschaffenden zu unterstützen. 😉
Patz meint
so isses, so isses…
Annonym meint
Ich finde den Film persönlich nicht so gut, weil: dauernde Dunkelszenen, unrealistisches verhalten der KZ Soldaten (nicht so brutal gewesen als sie in Wirklichkeit waren). Ich hab also keinen Grund gefunden warum dieser Film einen OSCAR gewinnen würde.
DAS IST MEINE MEINUNG
kindchenschema meint
Habe den Film leider immer noch nicht gesehen, kann daher keinen Kommentar abgeben, werde ihn aber demnächst mal angucken. Danke für DEINE MEINUNG.