• journal
    • style
    • tec
    • Tatsachen
    • Medionitenplagereien
    • guide
    • Motivation
    • Review
  • Gute-Webgeschichten
    • Blogging
    • Workflow
    • web
  • Kaffeeküche
    • Wochenrücklink
    • *lol*-ereien
    • Filmchen und zocken
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

die konsumkinder

Berge & Schlot mit Sendern

Hide Search

Frischluftkur und Winterschlaf

7. März 2022

Langsam wird es einen Hauch wärmer und Frischluftaktivitäten attraktiver. Vergiß den klassischen Neujahrsvorsatz ab 1.1. jeden Tag 15 Kilometer mit seiner Garmin rennen wie ein Irrer. Geht nicht, völlig unrealistisch aber wem schreib ich das? Eh klar.

Im März hingegen wachsen die Temperaturen langsam Richtung stabiler Plusgrade und tagsüber sogar schon zu einer niedrigen zarten zweistelligen Zahl. Super. Es wird Zeit sich bis zum Sommer ein wenig der Bewegung zu widmen, um im Sommer das Hotelbuffet mit besten Gewissen plündern zu können und dann fließend in den kulinarischen Herbst zu gleiten, um einen stabilen Winterspeck vozubereiten. Soweit der Plan.

Zuvor gilt es aber die Bewegung zu planen. Gleich den letzten Jahren, gilt es auch heuer einen guten Motivator zu finden. Bei mir klappt das am besten mit einem neuen Technik-Spielzeug, das zur Bewegung motiviert. Das klappte schon einige Male recht gut und ich denke es ist wieder Zeit für ein technisches Update.

Tief im Garmin-Universum eingetaucht wird es auch heuer wieder ein Gerät aus diesem Hause werden. Meine Abstecher zu Fitbit waren gut und schön, die Analyse bei Garmin ist aber einfach umfangreicher und das kostenpflichtige Detail-Abo bei Fitbit schreckt ab.

Meine Garmingeschichte ist umfangreich: Angefangen bei meinem ersten Radtracker 2007, dem Edge 305, ging der Weg über einen Forerunner zum Edge 530 und derzeit aktiv am Handgelenk zur Vivoactive 4s. Letztes Jahr wurde das Setting noch um eine Index S2 ergänzt, um den Corona-Speck adäquat zu beziffern. Ausführlich habe ich meine Überlegungen damals beschrieben, inkl. meinem Pro/Contra: Garmin, Fitbit und Apple Watch.

Garmin Vivoactive 4s

Was steht heuer an? Die Vivoactive 4s ist im Grunde ein super Gerät, aber auch schon dezent angegraut. Mit schwebt aktuell ein Gerät mit AMOLED vor. Zur Auswahl steht das Topmodel, die Fenix-Variante mit AMOLED namens Epix. Supercool aber gigantisch groß und unerschwinglich. Das Gewicht des Gerätes würde meinen Arm auf den Boden drücken und meine finanziellen Ressourcen ebenso.

Die erschwinglichere Variante ist die Reihe um die Venu. Hier gibt es neben einer eckigen Version inzwischen drei Größen für die klassisch Runde: Venu 2, Venu 2s und Venu 2 plus. Bingo, die wärens!

Dann schnappen wir uns einfach mal ein Gerät und beginnen mit der Frühjahrsfitness 2022. Achja, wir müssen das Gerät noch kaufen. Moment, ich meld mich wieder. Stay tuned……..

Kategorie: Kaffeeküche, Motivation Stichworte: Fitness, Fitnesstracker, Garmin, Venu

Reklame

Footer

Hinter der Tastatur

Grafiker, Familienmensch, Webworker, Fotograf, Blogger, ambitionierter Pieps-Geräte-Dompteur, ARTE-Freak, Europäer, Tiroler

Die gute alte Zeit

Sehr begehrt

  • Geschwindigkeitstoleranzen bei Mopeds
  • 1000er Service LML Star Deluxe 125 - Ein Zwischenbericht mit Tour
  • Die perfekten Rippchen mit dem Elektrogrill
  • Die besten Tipps: Elektrogriller reinigen
  • Anno 1404 Demo Crack

© 2023 · Konsumkinder.at · Wir sind einfach super! · Impressum · Datenschutzerklaerung · Über uns

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Blogheim.at Logo